93/100
Modell | max. Luft | opt. Luft | Gewicht | Online |
---|---|---|---|---|
CAN Lite 150 PL | 150 m³/h | 120 m³/h | 1,2 kg | CAN Lite 150 |
CAN Lite 300 PL | 300 m³/h | 210 m³/h | 1,8 kg | CAN Lite 300 |
CAN Lite 425 | 425 m³/h | 300 m³/h | 2,2 kg | CAN Lite 425 |
CAN Lite 600 | 600 m³/h | 520 m³/h | 4 kg | CAN Lite 600 |
CAN Lite 800 | 800 m³/h | 560 m³/h | 5 kg | CAN Lite 800 |
CAN Lite 1000 | 1000 m³/h | 600 m³/h | 11 kg | CAN Lite 1000 |
CAN Lite 2000 | 2000 m³/h | 1400 m³/h | 19 kg | CAN Lite 2000 |
CAN Lite 2500 | 2500 m³/h | 1750 m³/h | 23 kg | Can Lite 2500 |
CAN Lite 3000 | 3000 m³/h | 2100 m³/h | 26 kg | CAN Lite 3000 |
Der niederländische Hersteller CAN Filters ist für seine langjährige Erfahrung in Sachen Luftfiltration bekannt. Die absolut hochwertigen Aktivkohlefilter werden weltweit verkauft. Aktuell gibt es zwei Modell Serien: CAN Original und CAN Lite. Im europäischen Raum haben sich vor allem die Aktivkohlefilter der CAN Lite Reihe in Grow Rooms durchgesetzt. Sie überzeugen durch lange Standzeiten und die hochwertige Verarbeitung.
Die Aktivkohlefilter der Can Lite Serie besteht aus 13 Modellen, welche einen Bereich von 150m³/h bis zu 4500m³/h abdecken. Damit lassen sich sowohl kleine als auch ambitionierte Grows mühelos bedienen.
Der Flansch der Can Lite Aktivkohlefilter entspricht dem üblichen Standard. Die kleineren Modelle wie der Can Lite 150 PL verfügen über 100/125 mm Durchmesser. In den mittleren Bereichen (Can Lite 1000 bis Can Lite 2500) kommt ein 250-er Flansch zum Einsatz. Die großen Modelle haben Durchmesser von bis zu 355mm.
Die kapazitativen Angaben von CAN Filters beruhen auf circa 90% der technisch möglichen Kapazität. Die Dicke des Kohlenbetts variiert je nach Filtergröße zwischen 2,5 cm und 5 cm.
Der Hersteller hält sich mit detaillierten Angaben zur verwendeten Aktivkohle bedeckt. Die verwendete Aktivkohle ist in jedem Fall eine leichtgewichtige Formkohle von hoher Qualität. Über die minimale Porengröße sowie das Schüttverfahren lassen sich keine Informationen finden. In Sachen Adsorptionsfähigkeit und Geruchsneutralisation sind die CAN Lite Aktivkohlefilter im Test jedoch absolut überzeugend. Als Grundmaterial kommt bei CAN Filters Steinkohle zum Einsatz. Diese wird wie üblich im Rahmen des Verbrennungsprozess thermisch aktiviert.
CAN Lite Filter sind entgegen ihrem Namen schwer. Vergleichbar mit den Aktivkohlefiltern der Eco Line von Prima Klima. Die Rhino Pro Aktivkohlefilter sind im Test die leichteten Modelle. Das Gewicht spielt gerade bei der Montage und beim täglichen Handling im Grow Room eine Rolle.
CAN Filters Lite Aktivkohlefilter auf Amazon.de kaufen und Geld sparen
Die besten Marken und Hersteller Kostenlose Lieferung ab 29 Euro Beste Preise und Käuferschutz
Die Qualität eines Aktivkohlefilters ist stets die Summe aus verwendeter Aktivkohle und Bauweise. In der Bauweise sind sich die meisten Modelle jedoch sehr ähnlich. Einige Hersteller verwenden Stahl, andere Aluminium. Sicherlich gibt es Nuancen bei der Schüttdichte oder der Breits des Kohlebetts sowie der Qualität der verwendeten Fließmaterialien. Diese sind jedoch nicht primär entscheidend für die Qualität. Entscheidend ist also in erster Linie die verwendete Aktivkohle. Und die ist im Dauertest absolut überzeugend. Unerwünschte Geräuche bleiben da wo sie hingehören.
Solltest du über einen Kauf nachdenken empfehlen wir dir online zu kaufen. Die Preise sind da einfach am günstigsten. Es gibt verschiedene Shops in denen einige der Modelle erhältlich sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Preise auf Amazon zwischenzeitlich am günstigsten sind.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zu den CAN Lite Aktivkohlefiltern findest du in Foren. Sehr empfehlenswert ist auch diese Seite.
Die niederländischen Aktivkohlefilter der CAN Lite Serie überraschen uns im Test sehr positiv. Die hohe Lebenszeit und Standzeit rechtfertigt die höheren Anschaffungskosten auf jeden Fall. Das Aktivkohle Granulat vollbringt hervorragende Leistungen. Die Adsoprtionsfähigkeit des Steinkohle Produkts ist fast vergleichbar mit den Testergebnissen des Rhino Pro Aktivkohlefilter von Rhino Ventilation. In der Gesamtbewertung gibt es daher 93 von 100 Punkten.
![]() | zum Test ab 59.99 35.53 € |
![]() | zum Test ab 119.99 67.62 € |
![]() | zum Test ab 79.90 39.90 € |
![]() | zum Test ab 1050.99 910.21 € |
![]() | zum Test ab 899.00 739.00 € |
![]() | zum Test ab 699.00 399.00 € |
![]() | zum Test ab 199.00 165.00 € |
![]() | zum Test ab 109.99 84.99 € |
![]() | zum Test ab 189.99 155.00 € |
![]() | zum Test ab 19.90 17.50 € |
![]() | zum Test ab 19.90 17.50 € |
![]() | zum Test ab 21.99 17.00 € |